Parken

Wohin mit dem Auto?

Grundsätzlich sollten Sie sich überlegen, ob Sie Ihr Fahrzeug mit nach Norderney nehmen oder lieber am Festland stehen lassen möchten. Eigentlich benötigen Sie kein Auto auf der Insel, da alles bequem zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist.

Falls Sie sich dazu entschließen, Ihr Auto am Festland stehen zu lassen, haben Sie die Möglichkeit, das Fahrzeug auf dem großen und unübersehbaren Frisia-Parkplatz in Norddeich kurz vor dem Hafen abzustellen. Im Einzelnen:

Parken am Festland

Ganz in der Nähe des Hafens liegt die große Parkanlage (P1 und P2, Navi: Tunnelstraße, 26506 Norden-Norddeich) unmittelbar an der B72 im Osten von Norddeich. Im Westen Norddeichs, am Ende der Norddeicher Straße, befinden sich die FRISIA-Großgaragen (P3, Navi: Badestraße, 26506 Norden-Norddeich), in denen Parkraum für ca. 3.800 Pkw, davon 1.000 unter Dach, vorhanden ist. Den Stand der Elektrifizierung entnehmen Sie bitte den offiziellen Mitteilungen. 

Ein Stellplatz in einer Parkhalle oder auf einem Parkplatz der FRISIA-Großgaragen kostet pro angefangenen Tag 5,50 Euro (Stand: s. unten, es wird alles immer mal wieder etwas teurer).

Als Service bietet die Reederei Frisia einen Shuttle-Service an, der Sie vom Parkplatz zum Anleger und auch wieder zurück bringt.

Weitere (bewachte) Parkplätze/Stellplätze und Garagen bieten Ihnen u.a. auch die Unternehmen Parkservice Pläsier und Kfz-Aufbereitung Frerichs (Nordseegaragen) an.

Nur in dem Fall, dass Sie den Vorbestellservice für Ihre persönliche NorderneyCard in Anspruch nehmen, wird auf Wunsch ein Stellplatz für Sie reserviert. Diese Vorbestellung gilt für den Parkplatz P3 auf dem Gelände der FRISIA-Garagen.

Ansonsten sind Parkplatzreservierungen für die FRISIA-Großgaragen leider nicht möglich.

Überfahrt nach Norderney

Sie haben beschlossen, das Auto doch lieber mit auf die Insel zu nehmen? Das ist in jedem Fall die bequemere Variante. Unsere Ferienwohnung Nordseelust liegt in der Verkehrszone 2, für die ab Frühjahr bis Spätherbst und über Weihnachten und Neujahr eine Verkehrssperre gilt. Doch keine Sorge, Sie erhalten auf der Fähre während der Überfahrt eine Ausnahmegenehmigung, die Sie berechtigt, das gesperrte Stadtgebiet für den Zeitraum von einer Stunde nach Ankunft des Schiffes zu befahren. Gleiches Zeitlimit gilt für die Rückfahrt. Es bleibt Ihnen also genügend Zeit, um Ihr Auto in aller Ruhe zu ent- bzw. wieder zu beladen. Als Gast unserer Ferienwohnung können Sie bis zum Haus vorfahren.

Die Überfahrt nach Norderney mit dem eigenen Auto kostet je nach Länge und Breite des PKW zwischen 77,50 und 103,50 Euro (Preise gelten für Hin- und Rückfahrt):

  • PKW bis 4 m Länge jew. incl. Deichsel 77,50 €
  • PKW 4 - 4,5 m Länge 88,50 €
  • PKW 4,5 -5 m Länge 100,50 €
  • PKW ab 5 m Länge 103,50

Die Mitnahme von Fahrrädern auf einem Dachgepäckträger ist kostenfrei, da keine zusätzliche Stellfläche auf der Fähre in Anspruch genommen wird. Bei Fahrradanhängern und Kfz-Heckgepäckträgern (jeweils incl. Fahrrad/-rädern) verteuert sich die Überfahrt wie nachfolgend genannt.

• Kfz-Heckgepäckträger 17,50 €

Platzreservierungen für die Überfahrt von Norddeich nach Norderney sind nicht möglich. Für Ihre Rückfahrt ab Norderney benötigen Sie für Ihr Kfz allerdings unbedingt eine Platzreservierung an Bord einer der Autofähren.

Die Reservierung kann während der Geschäftszeiten am Fahrkartenschalter der Reederei im Fährterminal am Hafen vorgenommen werden. Auch eine Online-Reservierung ist hiermöglich.

Parken auf Norderney

Die größten Parkplätze auf der Insel sind der Kurzzeit-Parkplatz A und die zwei großen Dauer-Parkplätze B und C. Dauer-Parkplatz C verfügt über Schwerbehindertenplätze.

  • Kurzzeit-Parkplatz A zwischen Haus Schiffahrt und Marienstraße: bewacht, Kosten 0,50 €/½ Std.
  • Dauer-Parkplatz B an der Marienstraße: bewacht, Kosten 4,00 €/Tag
  • Dauer-Parkplatz C (unser Tipp) an der Hafenstraße (mit Schwerbehindertenplätzen): unbewacht, es wird eine Gebühr von 1,00 € pro Tag erhoben.

Weitere öffentliche aber unbewachte und zumeist gebührenpflichtige Parkplätze finden Sie hier:

  • an der Weststrandstraße (2 Std. Parkscheibe)
  • an der Grundschule, Feldhausenstraße (2 Std. Parkscheibe)
  • in der Emsstraße
  • am Haus der Begegnung, An der Mühle
  • Richthofenstraße
  • Lüttje Legde
  • Nordhelmstraße
  • Gewerbegelände Pietschmann
  • Oderstraße
  • Lippestraße
  • "Weiße Düne"
  • an der "Oase"
  • am Ostheller

Preisvergleich

In der Regel lohnt es sich ab einer Aufenthaltsdauer von zwei Wochen in jedem Fall, das Auto mit auf die Insel zu nehmen und es auf einem kostenfreien Parkplatz bzw. Parkplatz C abzustellen. Da Sie für einen längeren Urlaub normalerweise auch mehr Gepäck dabei haben, sollten Sie bei einer Anreise ohne Auto auch noch für die Hin- und Rückfahrt zwischen Hafen und Unterkunft die Kosten für ein Taxi (einfache Fahrt zwischen 7,00 € und 10,00 €) bzw. für den Linienbus berücksichtigen.

Elektrifizierung auf Norderney

Reden wir nicht darüber. Das hat Norderney verschlafen. Selbst wenn Fläche vorhanden ist, genehmigt Norderney Haus- und Wohnungseigentümern keine Installierung neuer Parkflächen mit Ladestationen. Immerhin ist ein Anfang getan: Verteilt auf alle Dauerparkplätze gibt es Stand Juli 2023 insgesamt 40 Ladepunkte. Hier kann man max. 4 Std. lang sein Auto langsam (Typ 2) aufladen.

49-Euro-Ticket

Das 49-Euro-Ticket gilt nur (noch) auf der Bus-Linie 7, die Linien 1-6 sind privat finanziert.

Und hier noch ein Urlaubs-Tipp ?

Stand: 30.09.2023 - Alle Angaben ohne Gewähr!

/